Altersvorsorge
1. Gesetzliche Rente
2. Basis/Rürup Rente
3. Riesterrente
4.Fondsgebunde Privatrente
Gerne analysiere ich, in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, mit dir die Eckpunkte zu den Themen die dich interessieren, oder wir erstellen ein Ganzheitliches Konzept.
1. Gesetzliche Rente
Früher, in den 60er und 70er Jahren, war das Rentenniveau in Deutschland vergleichsweise hoch, und das Verhältnis von Rentnern zu Beitragszahlern war günstig, mit etwa 5 bis 6 Beitragszahlern pro Rentner. Damals lag die durchschnittliche Standardrente bei rund (Brutto) 1.498 Euro monatlich, und das Verhältnis des letzten Gehalts zum Rentenniveau betrug oft etwa 70 bis 80 Prozent.
Heute hat sich die Situation verändert: Das Rentenniveau ist im Vergleich zu früheren Jahrzehnten gesunken, während sich das Verhältnis von Rentnern zu Beitragszahlern aufgrund des demografischen Wandels verschlechtert hat. Derzeit kommen etwa 2,4 Beitragszahler auf einen Rentner. Obwohl die durchschnittliche Standardrente heute ähnliche Beträge (durchschnittliche Standardrente (Brutto) 1508€) erreicht wie damals, liegt das Verhältnis des letzten Gehalts zum Rentenniveau oft nur noch bei etwa 45 bis 50 Prozent.
In Zukunft wird sich dieser Trend voraussichtlich fortsetzen. Prognosen gehen davon aus, dass das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern bis zum Jahr 2035 weiter abnehmen wird, auf etwa 1,7 bis 1,8 Beitragszahler pro Rentner. Vor diesem Hintergrund ist es für Privatpersonen wichtig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Rente aufzubessern und sich besser für den Ruhestand abzusichern.
2. Basis / Rürup Rente
Vorteile
Leibrente + Steuerlich absetzbar
Für wen
Selbstständige und besser Verdiener
3. Riester Rente
Vorteile
Staatliche Förderung + Steuervorteile
Für wen
Angestellte und Beamte
4. Fondsgebundene Privatrente
Vorteile
Flexibel + Steuervorteile in der Rente
Für wen
Für alle die ihre Rente aufbessern wollen
Gerne analysiere ich, in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, mit dir die Eckpunkte zu den Themen die dich interessieren, oder wir erstellen ein Ganzheitliches Konzept.